Helmut Ritschl

Dr. Helmut Ritschl MA MSc ist seit 2006 in unterschiedlichen Fachhochschulen (Wiener Neustadt, St. Pölten, Graz) im Gesundheitsbereich in unterschiedlichen Rollen (Lehre und Forschung, Studiengangsleitung, Fachbereichsleitung) tätig. Er ist spezialisiert auf interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik. Herr Helmut Ritschl hat Radiologietechnologie, Medienpädagogik, Wissensmanagement und Gesundheitswissenschaften studiert.

Sandra Schadenbauer

DI (FH) Sandra Schadenbauer ist Hochschullektorin an der FH JOANNEUM und seit 2010 Mitarbeiterin des Fachbereichs „Digital Media Technologies“ (DMT) am Studiengang Informationsmanagement (IMA).

Ihre Schwerpunkte liegen in der Umsetzung von interaktiven multimedialen Anwendungen mit alternativen Eingabegeräten für Museen/Showrooms und das Gesundheitswesen, sowie in den Bereichen Usability und Accessibility (siehe dazu auch https://exhibits.fh-joanneum.at und https://ecare.fh-joanneum.at).

Frau Schadenbauer studierte Informationsmanagement an der FH JOANNEUM Graz (2003-2007) mit Schwerpunkt Unternehmensführung und Präsentation mit neuen Medien.

Alexander Nischelwitzer

FH-Prof. DI Dr. Alexander K Nischelwitzer ist Fachbereichskoordinator des Digital Media Technologies (DMT) Bereichs am Studiengang Informationsmanagement (IMA). Studium der Telematik an der Technischen Universität Graz (1990-1995) und Computerscience (University of Kent at Canterbury, 1993-1994). Schwerpunkt im den Bereichen Computergrafik, digitale Bildverarbeitung, Computeranimation, Usability und Accessibility. Promotion zum Doktor der Technik an der Technischen Universität Graz 2002. 1995-2000 Wissenschaftlicher Angestellter am Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH in den Bereichen der industriellen Bildverarbeitung und Fernerkundung mit Spezialisierung in den Bereichen multimediale geographische Informationssysteme (GIS). Seit 1998 externer Lehrender und seit 2000 Hauptberuflich Lehrender an der FH JOANNEUM, verantwortlich für den Bereich „Digital Media Technologies“ am Studiengang „Informationsmanagement“. Neben der Lehrtätigkeit in den Bereichen Multimediaprogrammierung, User Centered Design, Medienentwicklung und Produktentwicklung ist Hr. Nischelwitzer sehr aktiv im Transferzentrum tätig. Die Projekte gehen von Museumsprojekten und Datenbanksystemen über Usabilityanalysen und Accessibilitytests bis hin zu mobilen Augmented und Virtual Reality Apps.

Birgit Jocham

Birgit Jocham MSc BSc ist freie Dienstnehmerin an der FH JOANNEUM Graz und ist auch als freiberufliche Physiotherapeutin im Fachbereich Neurologie tätig. Von 2013 bis 2016 war sie an der Schnittstelle zwischen Therapie und Technik in der Entwicklung und im Vertrieb von robotik- und computerunterstützten Therapiegeräten für die Firma Tyromotion GmbH tätig.  Birgit Jocham hat Physiotherapie an der FH JOANNEUM Graz (2007-2010) sowie Health Assisting Engineering an der FH Campus Wien (2014-2016) studiert.

Andreas Jocham

Andreas Jocham MSc BSc ist seit 2014 an der FH JOANNEUM Graz an den Studiengängen Physiotherapie und eHealth sowie an der FH Campus Wien am Studiengang Health Assisting Engineering in Lehre und Forschung tätig. Seine Schwerpunkte sind computerunterstützte Gang- und Bewegungsanalyse und Bewegungslehre. Andreas Jocham hat Physiotherapie an der FH JOANNEUM Graz sowie Health Assisting Engineering an der FH Campus Wien studiert. Bis 2014 hat der das Ganglabor im Klinikum Theresienhof Frohnleiten geleitet.

Claudia Oppenauer-Meerskraut

Claudia Oppenauer-Meerskraut ist Psychologin am Institut für Outcomes Research an der Medizinischen Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Schnittstelle Technik und Alter, insbesondere in der Messung und Erfassung von Outcomes und Wirksamkeit von technischer Unterstützung. Vor ihrer Tätigkeit an der Medizinischen Universität Wien war sie in verschiedensten Projekten zum Thema Active and Assisted Living (AAL) involviert und hat sich hier vor allem mit den Themen Human-Computer-Interaction, User-Experience und Technology Acceptance befasst.

Tanja Stamm

Tanja Stamm is professor for Outcomes Research at the Medical University of Vienna and takes a keen interest in outcomes measures in general and more specifically, in the WHO Classification of Functioning, Disability and Health in rheumatology, rehabilitation and other chronic conditions. Following her completion of degrees in occupational therapy and educational science undertaken in Vienna, she completed a further postgraduate program in Business and Management, a PhD in the field of patient-reported outcomes and a doctorate degree in human biology. She has published over 120 scientific publications. Additionally, Professor Stamm was project leader on the Gender, Occupational balance and Immunology (GOBI) study from 2008 to 2013 and several other studies relating to the International Classification of Functioning Disability and Health.

Selected recent publications:

  1. Salhofer-Polanyi Sabine, Cetin Hakan, Leutmezer Fritz, Baumgartner Anna, Blechinger Stephan, Dal-Bianco Assunta, Altmann Patrick, Bayer-Kornek Barbara, Rommer Paulus, Guger Michael, Leitner-Bohn Doris, Reichardt Berthold, Alasti Farideh, Temsch Wilhelm, Stamm Tanja (2017). Epidemiology of Multiple Sclerosis in Austria. Neuroepidemiology, 49, 40-44 (DOI: 10.1159/000479696), accepted in July 2017
  2. Gabriele Gäbler, Michaela Coenen, Claudia Bolleurs, Willy Visser, Sytske Runia, Yvonne Heerkens, Tanja Stamm (2016). Toward Harmonization of the Nutrition Care Process Terminology and the ICF-Dietetics: Results of a mapping exercise and implications for nutrition and dietetics practice and research. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, https://doi.org/10.1016/j.jand.2016.12.002, accepted 01.12.2016
  3. Stamm Tanja A, Pieber Karin, Crevenna Richard, Dorner Thomas E (2016). Impairment in the activities of daily living in older adults with and without osteoporosis, osteoarthritis and chronic back pain: a secondary analysis of population-based health survey data. BMC Musculoskeletal Disorders.2016, 17:139, DOI: 10.1186/s12891-016-0994-y, http://www.biomedcentral.com/1471-2474/17/139, accepted 21.03.2016
  4. Dür Mona, Steiner Günter, Stoffer Michaela Alexandra, Fialka-Moser Veronika, Kautzky-Willer Alexandra, Dejaco Clemens, Ekmekcioglu Cem, Prodinger Birgit, Binder Alexa, Smolen Josef, Stamm Tanja Alexandra (2016). Initial evidence for the link between activities and health: Associations between a balance of activities, functioning and serum levels of cytokines and C-reactive protein. Psychoneuroendocrinology, 65, 138-148, http://dx.doi.org/10.1016/j.psyneuen.2015.12.015, accepted 15.12.2015
  5. Stoffer Michaela, Schoels Monika, Smolen Josef, Aletaha Daniel, Breedveld Ferdinand, Burmester Gerd, Bykerk Vivian, Dougados Maxime, Emery Paul, Haraoui Boulos, Gomez-Reino Juan, Kvien Tore, Nash Peter, Navarro-Compán Victoria, Scholte-Voshaar Marieke, van Vollenhoven Ronald, van der Heijde Desiree, Stamm Tanja (2015). Evidence for treating rheumatoid arthritis to target: Results of a systematic literature search update. Ann.Rheum.Dis., 2015 May 19., doi: 10.1136/annrheumdis-2015-207526, accepted 01.05.2015

Philipp Neurohr

Ing. Philipp Neurohr, BSc, MSc, studierte an der FH JOANNEUM (Graz, Austria) Health Care Engineering (Bachelor [BSc] Arbeiten über Softwareentwicklung und das österreichische Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz), sowie eHealth (Master [MSc] Arbeit über radiologische Bilderfassung).

Er ist Mitgründer und Kassier des Vereins AAL-STYRIA, unterrichtet an mehreren österreichischen Universitäten, und schreibt seine Dissertation an der Medizinischen Universität Graz im Bereich Sustainable Health Research.

Seit 2015 ist Philipp Neurohr Gründer und Einzelunternehmer von Neurohr Bytes Software e.U., ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Spezialisierung auf Gesundheit- und Sozialeinrichtungen. 
Persönlicher Internetauftritt

Klaus Engelke

ALAG Arzt u. Labor EDV A. Günzberg GmbH